Professionelle Oberflächenbehandlung

Lohnbeizen Edelstahl

Roscher Apparatebau ist Ihr spezialisierter Partner für das Beizen von Edelstahl mit Standort in Beckum, Kreis Warendorf. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Behälter- und Apparatebau bieten wir Lohnbeizen als präzise, normgerechte und hygienisch einwandfreie Oberflächenbehandlung für Ihre Edelstahlkomponenten an.

Was ist Lohnbeizen?

Lohnbeizen ist eine chemische Oberflächenbehandlung, bei der Zunder, Anlauffarben, Fremdrost sowie eisenhaltige Verunreinigungen entfernt werden – typischerweise nach Schweiß-, Schneid- oder Umformprozessen. Das Verfahren stellt die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl wieder her und sorgt für eine gleichmäßige, metallisch reine Oberfläche.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Wiederherstellung des vollständigen Korrosionsschutzes
  • Hygienische, optisch saubere Oberflächen
  • Verbesserung der Passivschichtbildung
  • Ideale Vorbereitung für elektropolierte oder sterile Einsatzbereiche

Lohnbeizen ein Vorher- Nachher Vegleich

Bild von Edelstahlteilen vor dem BeizenBild von Edelstahlteilen nach dem Beizen
Vor dem Beizen
Nach dem Beizen

Warum Lohnbeizen von Edelstahl unverzichtbar ist

Insbesondere im Anlagenbau, der Pharmaindustrie, der Lebensmittelverarbeitung sowie im Apparate- und Behälterbau müssen Edelstahloberflächen höchsten Anforderungen genügen – nicht nur funktional, sondern auch hygienisch, optisch und in Bezug auf ihre Langzeitbeständigkeit.

Unbehandelte Oberflächen können Rückstände wie Zunder, Eisenpartikel oder Anlauffarben enthalten, die Korrosionsbeständigkeit und Reinheit beeinträchtigen. Beizen entfernt diese zuverlässig und schafft die Grundlage für beständige, normgerechte Edelstahloberflächen.

Unsere Beizverfahren für Edelstahl

Roscher Apparatebau bietet zwei spezialisierte Verfahren des Beizens – abgestimmt auf Geometrie, Material und Anwendungszweck:

Tauchbeizen von Edelstahl

Ideal für kleinere oder vollständig eintauchbare Bauteile. Hierbei wird das gesamte Bauteil in eine Beizlösung getaucht, wodurch selbst schwer zugängliche Innenbereiche behandelt werden.

Mehr zu Tauchbeizen
Foto eines Edelstahl-Beizbeckens
Ein Arbeiter beim Sprühbeizen von Edelstahl

Sprühbeizen von Edelstahl

Für großformatige oder ortsfeste Bauteile: Die Beizlösung wird gezielt auf die zu behandelnde Oberfläche aufgetragen. Auch bei komplizierten Geometrien ermöglicht dieses Verfahren eine gleichmäßige Behandlung.

Mehr über Sprühbeizen

Branchen und Anwendungsbeispiele

Unsere Beizleistungen kommen in verschiedensten Industriezweigen zum Einsatz – überall dort, wo Edelstahlkomponenten zuverlässig gegen Korrosion geschützt und hygienisch einwandfrei sein müssen. Wir bearbeiten sowohl Einzelteile als auch komplexe Baugruppen aus unterschiedlichen Bereichen. Mit normgerechten Verfahren sichern wir Oberflächen, die höchsten funktionalen und hygienischen Anforderungen entsprechen – ideal für den Einsatz in sensiblen Branchen.

  • Anlagenbau: Rohrsysteme, Filtergehäuse, Stutzen und Verbindungselemente
  • Behälterbau: Lagertanks, Prozessbehälter, Druckbehälter, Rührbehälter
  • Pharmaindustrie: Sterilbehälter, CIP-fähige Komponenten
  • Lebensmittelindustrie: Hygienische Apparate und Systeme gemäß EHEDG
  • Wassertechnik & Umwelttechnik: Edelstahlteile für aggressive Medienumgebungen
Professionelle Leistungen

Ihre Vorzüge bei Roscher Apparatebau

Präzise Oberflächenbearbeitung durch erfahrenes Fachpersonal, kontrollierte Prozesse, dokumentierte Qualität sowie schnelle und zuverlässige Abwicklung.

Jetzt Anfragen
Schweiß- & Beizexpertise

Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Erfahrung in Schweiß- und Beizarbeiten für höchste Qualität.

Kontrollierte Beizmittel

Wir arbeiten mit exakt überwachten Parametern, um gleichbleibend hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Dokumentierte Qualität

Jede Oberfläche wird reproduzierbar bearbeitet und vollständig dokumentiert.

Schnell & zuverlässig

Kurze Bearbeitungszeiten und eine verlässliche Logistik sorgen für termingerechte Lieferung.

Unsere Kontaktmöglichkeiten

Oder nutzen Sie das Kontaktformular

Zum Kontaktformular