Industrielle Plattenwärmetauscher aus Edelstahl

Wärmetauscher Industrie

Unsere kompakten Plattenwärmetauscher werden individuell nach Ihren Vorgaben thermisch ausgelegt und gemeinsam mit Ihnen entwickelt. Hierfür arbeiten wir Hand in Hand mit Martin Busch & Sohn zusammen, welche das Engineering und die Angebotsabwicklung übernehmen. Besonders vorteilhaft ist das optimale Verhältnis von Wärmeübertragungsfläche zu Volumen bei gleichzeitig geringem Druckverlust. Unsere Wärmetauscher haben sich in der Industrie bewährt und decken ein breites Anwendungsspektrum ab.

Beispielhafter Plattenwärmetauscher für die chemische Industrie

Technische Merkmale

Parameter
Wert
Werkstoff
1.4571
Wandstärke
8mm / 10mm
Volumen
300l
Auslegung
Mantel: -0/+18bar
Wärmetauscher
0/+16bar
Oberfläche
Warmgewalzt, ungeschliffen

Kundenspezifische Optionen

  • Damp-Glykolwasser-Vorwärmer
  • Aufstellung auf Auflagepratzen
  • Temperaturen: 0 / +250°C

Flüssig/Gas-Wärmeübertrager

Die Flüssig-Gas-Wärmeübertrager von Martin Busch & Sohn bieten Ihnen eine prozessoptimierte Technologie zum Heizen und Kühlen was sich im Besonderen für die thermischen Integration eignet. Hier kann die thermische Energie über weite Wege im flüssigen Wärmeträger gespeichert und durch verhältnismäßig kleine Rohrleitungen transportiert werden. Das spart Material, Volumen und Kosten. Auf der Flüssigkeitsseite kann ein Druck im Design von 100 bar bei 300 °C problemlos realisiert werden und bietet Ihnen damit ein breites Anwendungsspektrum für verscheide Wärmeträger.

Anpassungsfähiges Design mittels Thermo-Plate

Im Kern steht ein kompaktes Wärmeübertrager-Element, das „Thermoblech“ oder „Pillow-Plate“, mit hoher Heizflächendichte und geringem Druckverlust. Die punktgeschweißte Kissenstruktur erhöht durch elliptische Strömungsführung die Turbulenz, verhindert laminare Strömung und optimiert den Wärmeübergang. Doppelwandig ausgeführt, eignet es sich ideal für hohe Wärmeleistungen zwischen Gasen und Flüssigkeiten. Die thermische Auslegung bei Martin Busch & Sohn ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Temperaturen und Einbaubedingungen.

Vorteile unserer Gas/Flüssig-Wärmeübertrager

  • Kompakte, vollverschweißte Wärmeübertrager
  • Eine Nachhaltige Lösung durch hohe thermische Effizienz, geringes Gewicht und eine lange Lebensdauer
  • Optimierung der Fluidströmung, Wärmeübertragung und der thermischen Leistung
  • Kundenspezifische Lösungen für Installationsbedingungen mit geringem Volumen
  • Realisierung bei hohen Designdruck und -temperatur, geeignet für viskose Medien
  • Auch als Einsteckmodule in bestehenden Geometrien zu verwirklichen
Links sehen Sie einen flüssig-gas Wärmeübertrager für die Abwärmenutzung in einem Wasserspeicher und rechts ein Gaskühler zur Warmwasserversorgung.

Links sehen Sie einen flüssig-gas Wärmeübertrager für die Abwärmenutzung in einem Wasserspeicher und rechts ein Gaskühler zur Warmwasserversorgung.

Kondensation von dampfförmigen Medien

Die Kondensation von reinen Dämpfen oder Gemischen mit/ohne Inertgas ist komplex und wird mit unseren effizienten Apparatekonzepten optimal gelöst. Liegende Apparate bieten oft Vorteile, da sich ein dünner Flüssigkeitsfilm bildet – entscheidend für hohen Wärmeübergang und maximale Leistung.

Effiziente Kondensation durch optimale Filmdicke

Bei großen Kolonnenhöhen führen lange Rohrleitungen zu Druckverlusten und höherem Flächenbedarf. Unsere Kopf-Kondensatoren in Thermoblechbauweise vermeiden diese Verluste, reduzieren Filmdicken und nutzen druckverlustarme Plattenströmung. Das steigert Leistung, spart Material und verringert Gewicht.

Kompakte Kopf-Kondensatoren mit Thermoblech-Technologie

Die Kondensation von reinen Dämpfen oder Gemischen mit/ohne Inertgas ist komplex. Liegende Apparate bieten oft Vorteile, da sich ein dünner Flüssigkeitsfilm bildet – entscheidend für hohen Wärmeübergang und maximale Leistung. Unsere Konzepte sorgen für geringe Filmdicken und damit hohe Effizienz.

Technologie der Dampfkondensation

Durch die vielfältigen Variationen unserer Thermoplatten können wir die Kondensation von reinen Dämpfen, Dampfgemischen, Dampf-Inertgemischen oder auch die partielle Kondensation gezielt optimieren. Je nach Anforderung lassen sich die Thermoblech-Module in unterschiedlichen Größen, Geometrien und Materialien ausführen. Der modulare Aufbau ermöglicht eine flexible Verschaltung einzelner Elemente, sodass verschiedene Fahrweisen – wie Gegenstrom-, Kreuzstrom- oder Mischführungen – realisierbar sind. So passen wir jedes System exakt an die geforderten Betriebsbedingungen an und erreichen maximale thermische Effizienz bei gleichzeitig kompakter Bauweise.

Zeichnungen von Prozess der einfachen Destillation und der zweistufigen Fahrweise

Dampferzeugung mit Thermoblechen

Die Industrie setzt zunehmend auf grüne Energie und die Reduzierung von Emissionen und fossilen Brennstoffen. Die Rückgewinnung von Energie senkt nicht nur Kosten, sondern reduziert auch den CO₂-Fußabdruck deutlich. Dafür sind effiziente, regenerative Apparatekonzepte nötig, um Ressourcen zu schonen und Energie aus Produktionsprozessen weiter zu nutzen.

Effiziente Verdampfung mit Thermoblechen

Thermoblechsysteme ermöglichen im Siedebereich eine partielle oder totale Verdampfung für effiziente, regenerative Kühlung. Bei erzwungenem Umlauf mit 5–15 % Dampfanteil steigert zusätzliche Blasenbildung den Wärmeübergang. Auch der Naturumlauf mit Brüdenabscheider an der Kolonne bietet Flexibilität, um auf wechselnde Anforderungen zu reagieren.

Flexible Dampferzeugung für jede Anwendung

Die Bereitstellung von Sattdampf als Kettle-Type oder auf der Mantelseite der Thermobleche ist möglich. Besonders bei Niedertemperaturdämpfen in Hochdruckanwendungen mit Lastwechseln überzeugen Thermobleche durch hohe Wärmeübergangszahlen bei geringem Druckverlust und sorgen so für einen effizienten Betrieb.

Erzeugung verschiedener Dämpfe

Unsere Verdampfer erzeugen Sattdampf, bei dem es sich im Wesentlichen um Dampf am Siedepunkt handelt. Wenn überhitzter Dampf benötigt wird - Dampf, der bei einem bestimmten Druck heißer ist als sein Siedepunkt ist ein separater Überhitzer erforderlich.

Sehr geringe Druckverluste garantieren einen hohen Wirkungsgrad und stabile Verdampfungstemperaturen, wodurch die Leistung maximiert wird.

Modulare Bauweise

Rückgewinnung von Wärmeenergie durch Sattdampferzeugung ist besonders bei großen Wärmemengen und nahen Abnehmern vorteilhaft. Unsere modulare Bauweise bietet hohe Effizienz, geringe Kosten, hohe Verfügbarkeit und präzise Prozesskontrolle. Einzelne Austauschmodule senken Investitionen und verkürzen Lieferzeiten.

Lassen Sie sich beraten, unsere Experten finden die ideale Lösung für Ihre Anforderungen.

Auf dem Bild sehen Sie Module für die Rückgewinnung grüner Wärmeenergie durch Verdampfung.

Auf dem Bild sehen Sie Module für die Rückgewinnung grüner Wärmeenergie durch Verdampfung.

Thermoblech für komplexe Wärmeübertragung

Thermobleche („Pillow-Plates“) bieten hohe Wärmeübertragung bei geringem Druckverlust. Sie bestehen aus zwei verschweißten Blechen mit hydraulisch geformten „Kissen“, deren elliptische Strömungsführung Turbulenzen erzeugt und so die Wärmeübertragung deutlich verbessert. Damit sind Thermobleche hocheffiziente Kernelemente für Rekuperatoren und anspruchsvolle Wärmeübertragungsanwendungen.

„Pillow-Plates“ bieten im Paket gegenüber gängigen Rohrbündeln deutliche Gewichtsvorteile wegen Ihrer hohen thermischen Leistungsfähigkeit, reduzieren die Bauhöhe von alternativen Apparatekonzepten, bieten eine druckverlustarme Strömung aufgrund Ihrer Plattengeometrie und eliminieren konzentrischen Temperaturprofile der Rohrgeometrie.

Dazu stehen zwei verschiedene Thermoplattentypen und eine große Auswahl an Materialien zur Verfügung:

Zwei Bleche mit unterschiedlichen Wandstärken, verschweißt und hydraulisch expandiert. Ideal für Kühl- oder Heizmäntel bei niedrigen Betriebsdrücken.

Zwei Bleche gleicher Stärke, verschweißt und hydraulisch aufgeweitet. Bildet Kissen mit elliptischen Strömungskanälen für hohe Turbulenz und effiziente Wärmeübertragung.

Thermobleche, die ein- oder beidseitig expandiert und an Böden oder zylindrische Teile angepasst werden. Meist nachträglich an bestehende Behältergeometrien angebracht.

Verfügbar in gängigen Edelstählen (1.4301, 1.4404, 1.4571 etc.) und Sonderwerkstoffen wie Hastelloy C22, Inconel 600 oder Alloy 59. Weitere Werkstoffe auf Anfrage.

Alle Thermobleche werden unter strengen QS-Maßnahmen gefertigt, um einheitliche Standards, hohe Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Thermoblech Schema mit Punktschweißung und hydraulischer Expansion zur Darstellung des Rekuperators mit innen- und außenseitiger Strömung getrennt durch die feste Wand

Thermoblech Schema mit Punktschweißung und hydraulischer Expansion zur Darstellung des Rekuperators mit innen- und außenseitiger Strömung getrennt durch die feste Wand

Professionelle Leistungen

Vorteile für unsere Kunden

Wir bieten mehr als nur Produkte – unsere Kunden profitieren von durchdachten Lösungen, technischer Kompetenz und zuverlässiger Umsetzung. Jeder Schritt ist auf Effizienz, Qualität und Ihre individuellen Anforderungen ausgerichtet.

Jetzt Anfragen
Höchste Präzision

Unsere Fertigung gewährleistet höchste Präzision für zuverlässige und passgenaue Ergebnisse.

Konstruktive Auslegung

Unsere Auslegung erfolgt in enger Abstimmung mit Ihrem Engineering für optimale technische Integration.

Flexible Auslegung

Die Auslegung unserer Tanks erfolgt flexibel und wird exakt auf individuelle Anforderungen abgestimmt.

Individuelle Beratung

Jede Anlage wird nach höchsten Qualitätsstandards geprüft und umfassend dokumentiert.

Kurze Lieferzeiten

Durch unsere hauseigene Fertigung können wir kurze Lieferzeiten zuverlässig einhalten.

Hohe Qualitätsstandards

Unsere Produkte erfüllen hohe Qualitätsstandards und bieten eine reproduzierbare Verarbeitung.

Erfahrene Beratung

Unsere erfahrene Beratung unterstützt Sie bei der Umsetzung technisch anspruchsvoller Lösungen.

Unsere Kontaktmöglichkeiten

Oder nutzen Sie das Kontaktformular

Zum Kontaktformular