Perfekte Oberflächen für höchste Ansprüche

Sprühbeizen von Edelstahl

Ob in der Chemie-, Pharma- oder Lebensmitteltechnik: Edelstahloberflächen müssen höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Beim Sprühbeizen handelt es sich um ein bewährtes Verfahren zur Entfernung von Zunder, Anlauffarben und ferritischen Verunreinigungen – besonders bei großen Bauteilen. Bei Roscher Apparatebau setzen wir auf ein präzise kontrolliertes Sprühbeizverfahren für die professionelle Oberflächenveredelung komplexer Edelstahlkonstruktionen.

Was ist Sprühbeizen und warum ist es wichtig?

Beim Sprühbeizen werden Edelstahlbauteile mit einer speziellen Beizlösung gezielt benetzt. Die chemische Reaktion entfernt zuverlässig alle durch das Schweißen oder thermische Bearbeiten entstandenen Oxidschichten und bereitet die Oberfläche für eine passive Schutzschicht vor. Die dabei entstehende Passivschicht ist ein essenzieller Schutzmechanismus, der die Korrosionsbeständigkeit des Metalls gewährleistet.

Nach dem Beizprozess wird der Edelstahl sorgfältig gespült, um Restsäuren vollständig zu entfernen. Die Behandlung eignet sich für verschiedene Stahlsorten, insbesondere für Chrom-Nickel-Stähle und höher legierte Edelstähle, und ist somit vielseitig einsetzbar. Dieser Schritt ist entscheidend für den langfristigen Schutz vor Korrosion, die Reinheit sowie der optisch besten Qualität der Werkstücke – insbesondere bei sichtbaren oder hygienisch relevanten Bereichen.

EIn Arbeiter beim Sprühbeizen von Edelstahltanks

Ihre Vorteile beim Sprühbeizen bei Roscher Apparatebau

  • Ideal für große Bauteile mit einem Durchmesser bis zu 3.500 mm und Längen bis ca. 15 m
  • Materialschonende Bearbeitung auch empfindlicher Geometrien und komplexer Schweißkonstruktionen
  • Gleichmäßige Oberflächenbehandlung durch geschultes Fachpersonal und dokumentierte Prozesse
  • Einsatz modernster Beizmittel wie Pelox K 3000 für optimale Reaktionssteuerung
  • Umweltgerechte Abwasserbehandlung über eine bei der Bezirksregierung registrierte Anlage
  • Dokumentierte Qualität durch Beizprotokoll, Neutralisation mit Wasser und Passivierung mit Pelox RP

Lohnbeizen ein Vorher- Nachher Vegleich

Bild von Edelstahlteilen vor dem BeizenBild von Edelstahlteilen nach dem Beizen
Vor dem Beizen
Nach dem Beizen

Für welche Bauteile und Branchen ist Sprühbeizen geeignet?

Das Sprühbeizen eignet sich besonders für:

  • Großbehälter und Druckbehälter
  • Rohrleitungen und Rohrbündel
  • Schweißkonstruktionen und Gestelle
  • Maschinenverkleidungen und Anlagenkomponenten

Typische Einsatzbranchen:

Sprühbeizen vs. Tauchbeizen

Welche Anwendung für welchen Einsatzzweck?

Bei Roscher Apparatebau erfolgt das Sprühen ausschließlich im Werk – so stellen wir optimale Bedingungen für Qualität, Sicherheit und Umweltschutz sicher.

Verfahren
Ideal für
Vorteile
Tauchbeizen
Kleinere bis mittelgroße Bauteile
Vollständige Flächenbenetzung, hohe Wirtschaftlichkeit bei Serienteilen
Sprühbeizen
Große Bauteile oder ortsfeste Konstruktionen
Flexibel, gezielt, ideal für schwer transportierbare oder sperrige Komponenten und Flächen
Professionelle Leistungen

Ihre Vorzüge bei Roscher Apparatebau

Präzise Oberflächenbearbeitung durch erfahrenes Fachpersonal, kontrollierte Prozesse, dokumentierte Qualität sowie schnelle und zuverlässige Abwicklung.

Jetzt Anfragen
Schweiß- & Beizexpertise

Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Erfahrung in Schweiß- und Beizarbeiten für höchste Qualität.

Kontrollierte Beizmittel

Wir arbeiten mit exakt überwachten Parametern, um gleichbleibend hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Dokumentierte Qualität

Jede Oberfläche wird reproduzierbar bearbeitet und vollständig dokumentiert.

Schnell & zuverlässig

Kurze Bearbeitungszeiten und eine verlässliche Logistik sorgen für termingerechte Lieferung.

Unsere Kontaktmöglichkeiten

Oder nutzen Sie das Kontaktformular

Zum Kontaktformular